Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Nextcloud 30: Das bringt das neue Update – Wichtige Infos für Anwender und Unternehmen

Nextcloud 30: Das bringt das neue Update – Wichtige Infos für Anwender und Unternehmen

  • von

Mit Version 30 hat Nextcloud zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen eingeführt, die besonders für Endanwender spürbare Vorteile bringen. Hier die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

Dateiverwaltung und Teilen

  • Verbesserte Datei- und Ordnerverwaltung: Die Benutzeroberfläche wurde modernisiert, u.a. durch reduzierte Abrundungen und aktualisierte Material Design Icons, was die Bedienung intuitiver und optisch ansprechender macht.
  • Neue Optionen für das Teilen von Dateien und Ordnern erleichtern die Zusammenarbeit. Die Verwaltung von Freigaben wurde übersichtlicher gestaltet und bietet mehr Kontrolle über geteilte Inhalte.
  • Verbesserungen beim Wiederherstellen gelöschter Dateien: Vor dem Wiederherstellen aus dem Papierkorb wird geprüft, ob genug Speicherplatz vorhanden ist – das verhindert Fehler und Datenverluste.

Theming und Benutzeroberfläche

  • Individuelle Anpassung: Die Farbgestaltung kann jetzt noch feiner angepasst werden, da sich Primär- und Hintergrundfarbe separat einstellen lassen. Auch für den Dark Mode gibt es optimierte Hintergrundbilder.
  • Der Erste-Schritte-Assistent („First Run Wizard“) wurde überarbeitet und zeigt nun direkt die wichtigsten Neuerungen und Changelogs an.

Kalender und Kontakte

  • Verbesserte Kalenderintegration: Termine können schneller geöffnet werden, und bevorstehende Ereignisse lassen sich direkt mit der Kalender-App verknüpfen.
  • Die Verwaltung von Kalenderfreigaben wurde vereinfacht, um das Teilen und Entziehen von Berechtigungen intuitiver zu gestalten.

Textbearbeitung und Zusammenarbeit

  • In der Nextcloud Text-App können Links jetzt direkt per Tastenkombination (Mod-K) gesetzt oder entfernt werden, was die Bearbeitung von Dokumenten beschleunigt.
  • Die Standard-Dateierweiterung beim Direktbearbeiten von Dateien wird jetzt respektiert, was die Arbeit mit unterschiedlichen Dateitypen vereinfacht.

Sicherheit und Datenschutz

  • Verbesserte Verschlüsselungskontrollen: Es gibt neue Prüfungen und Hinweise zur Dateiverschlüsselung, sowie ein aktualisiertes Zertifikatsbündel für mehr Sicherheit bei externen Verbindungen.
  • Die Protokollierung wurde erweitert, etwa durch das Erfassen von Anfragen, die das Rate-Limit überschreiten, und detailliertere Fehler- und Warnmeldungen.

Performance und Zuverlässigkeit

  • Optimierte Suche: Filter bleiben jetzt auch beim Nachladen weiterer Suchergebnisse erhalten, was die Navigation in großen Datenbeständen erleichtert.
  • Verbesserte Performance im Dashboard und bei der Anzeige von Kontakten für ein flüssigeres Nutzererlebnis.

Nextcloud 30 legt den Fokus auf eine modernisierte Benutzeroberfläche, mehr Individualisierungsmöglichkeiten, verbesserte Zusammenarbeit und erhöhte Sicherheit. Die zahlreichen Detailverbesserungen machen die tägliche Nutzung komfortabler und effizienter.

Bleibe dran für weitere Tipps und aktuelle Informationen zu Nextcloud-Updates – für einen reibungslosen und modernen Cloud-Alltag!

Schlagwörter: