Mit Version 31 bringt Nextcloud zahlreiche Verbesserungen und neue Features, die vor allem den Komfort und die Sicherheit für Endnutzer weiter erhöhen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen:
Automatisches Umbenennen von Dateinamen
- Es wurde eine neue Funktion integriert, mit der Dateinamen bei Bedarf automatisch umbenannt werden können. Das erleichtert das Verwalten von Dateien mit gleichen Namen und verhindert Konflikte beim Upload.
Verbesserungen beim Teilen von Dateien
- Das Teilen von Dateien und Ordnern wurde weiter optimiert. Unter anderem wird beim Teilen per Datei-Link jetzt eine Notiz angezeigt, falls diese existiert. Außerdem werden auf „File Drop“-Seiten die Notiz, das Label und eine Liste der hochgeladenen Dateien angezeigt.
- Der Download von geteilten Dateien kann für öffentliche Links gezielt deaktiviert werden, was die Kontrolle über die eigenen Daten weiter erhöht.
Benutzerfreundlichere Dateiverwaltung
- Mittelklick und Strg+Klick öffnen Dateien jetzt wie gewohnt in neuen Tabs.
- Beim Wiederherstellen von Dateien aus dem Papierkorb wird nun geprüft, ob genügend Speicherplatz vorhanden ist, bevor die Wiederherstellung startet.
- Die Vorschauanzeige für Dateien wird nur noch geladen, wenn tatsächlich eine Vorschau verfügbar ist, was die Performance verbessert.
Kalender und Kontakte
- Kalender können jetzt direkt aktiviert oder deaktiviert werden, und es gibt eine eigene Methode zum Entfernen von Kalenderfreigaben.
- Ein neues Feature verlinkt bevorstehende Termine direkt mit der Kalender-App, sodass man schneller zum jeweiligen Termin gelangt.
Optimierungen in der Textbearbeitung
- In der Nextcloud Text-App kann jetzt mit der Tastenkombination Mod-K ein Link auf eine Auswahl gesetzt oder entfernt werden.
- Die Standard-Dateierweiterung beim Direktbearbeiten wird nun respektiert, was die Arbeit mit verschiedenen Dateitypen vereinfacht.
Sicherheit und Datenschutz
- Es gibt zusätzliche Prüfungen und Hinweise zur Verschlüsselung von Dateien.
- Die Aktualisierung der CA-Zertifikatsliste sorgt für mehr Sicherheit bei der Verbindung zu externen Diensten.
- Die Protokollierung wurde verbessert, etwa durch das Erfassen von Anfragen, die das Rate-Limit überschreiten, sowie durch detailliertere Fehler- und Warnmeldungen.
Weitere Verbesserungen
- Die Suche wurde optimiert: Filter bleiben beim Nachladen weiterer Suchergebnisse erhalten.
- Die Verwaltung von Gruppen und Konten wurde benutzerfreundlicher gestaltet, inklusive besserer Fehlerbehandlung und übersichtlicherer Darstellung.
- Die Performance beim Dashboard und bei der Anzeige von Kontakten wurde weiter gesteigert.
Nextcloud 31 bringt zahlreiche Detailverbesserungen, die die tägliche Nutzung spürbar komfortabler und sicherer machen. Besonders die neuen Möglichkeiten beim Teilen, die intelligentere Dateiverwaltung und die Optimierungen bei Kalender, Textbearbeitung und Sicherheit bieten Endnutzern einen echten Mehrwert.
Wenn du Fragen zum Update oder zur Nutzung von Nextcloud hast, findest du auf meiner Seite regelmäßig aktuelle Tipps und leicht verständliche Anleitungen rund um Nextcloud!