Nextcloud ist nicht nur eine sichere Plattform für Dateien, sondern auch ein vielseitiges Werkzeug zur Organisation von Terminen. Besonders praktisch: Mit wenigen Klicks kannst du einen Kalender freigeben und so die Buchung von Terminen für Kollegen, Teams oder externe Partner ermöglichen. Das macht die Zusammenarbeit effizienter und sorgt für transparente Terminplanung – ideal für Unternehmen, Vereine oder Praxen.
Warum einen Kalender freigeben?
- Gemeinsame Terminplanung im Team
- Buchung von Besprechungsräumen oder Ressourcen
- Koordination mit externen Partnern oder Kunden
- Übersichtliche Verwaltung von Urlaubs- oder Schichtplänen
So funktioniert die Kalenderfreigabe in Nextcloud
- Kalender auswählen:
Öffne die Kalender-App in Nextcloud und wähle den Kalender aus, den du teilen möchtest. - Freigabe starten:
Klicke auf das Freigabe-Symbol neben dem Kalendernamen. Nun kannst du auswählen, ob du den Kalender mit einzelnen Nutzern, Gruppen oder öffentlich teilen möchtest. - Rechte festlegen:
Du entscheidest, ob andere nur Termine sehen oder auch neue Termine anlegen und bestehende bearbeiten dürfen. Für die Buchung von Terminen empfiehlt es sich, Bearbeitungsrechte zu vergeben. - Öffentlichen Link erstellen (optional):
Für externe Partner oder Kunden kannst du einen öffentlichen Link generieren. So können auch Personen ohne Nextcloud-Account Termine einsehen oder – je nach Einstellung – selbst buchen. - Terminbuchung nutzen:
Nutzer mit Zugriffsrechten können nun direkt im freigegebenen Kalender Termine anlegen, verschieben oder löschen. Das macht die Koordination von Meetings, Beratungen oder Ressourcen besonders einfach.
Tipp:
Mit zusätzlichen Nextcloud-Apps wie „Appointments“ lässt sich die Terminbuchung noch komfortabler gestalten. Externe Personen können über ein Webformular freie Zeiten einsehen und direkt einen Termin buchen – perfekt für Beratungen, Sprechstunden oder Serviceangebote.
Die Kalenderfreigabe in Nextcloud ist ein unkomplizierter Weg, um die Terminplanung im Unternehmen oder mit externen Partnern zu organisieren. Wenige Klicks genügen, um Kalender zu teilen und die Buchung von Terminen für alle Beteiligten transparent und einfach zu gestalten. So wird Nextcloud zur zentralen Plattform für effizientes Zeitmanagement und Zusammenarbeit