Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Nextcloud auf Erfolgskurs: Warum die Open-Source-Cloud gerade gefragt ist

Nextcloud auf Erfolgskurs: Warum die Open-Source-Cloud gerade gefragt ist

  • von

In einem aktuellen Artikel von heise online, werden die Gründe für den derzeitigen Erfolg von Nextcloud beleuchtet und in einem Interview mit Gründer Frank Karlitschek spannende Einblicke liefert.

Digitale Souveränität als Treiber

Laut heise ist das Interesse an Nextcloud seit Jahresbeginn enorm gestiegen – insbesondere in Europa, aber auch weltweit. Immer mehr Unternehmen und Behörden setzen auf die Open-Source-Plattform, weil sie digitale Souveränität, Kontrolle und Sicherheit in den Mittelpunkt stellt. Die Nachfrage wird laut Karlitschek vor allem durch drei Faktoren getrieben:

  • Die wachsende Abhängigkeit von US-Diensten und die damit verbundene Unsicherheit,
  • unvorhersehbare Kostensteigerungen bei großen Anbietern,
  • und die Sorge um Datenschutz, etwa durch den US Cloud Act oder politische Eingriffe in Datenschutzregelungen.

Viele Organisationen suchen deshalb gezielt nach europäischen Alternativen, die echte Kontrolle über die eigenen Daten bieten – und stoßen dabei auf Nextcloud.

Enterprise-Fokus und Komplettlösung

Nextcloud entwickelt sich laut heise immer mehr zur vollwertigen Alternative zu Microsoft 365 oder Google Workspace. Unternehmen wünschen sich eine zentrale Plattform, die alle wichtigen Tools für die digitale Zusammenarbeit bündelt: Dateiaustausch, gemeinsames Bearbeiten, Chat, Videokonferenzen, E-Mail, Kalender und Kontakte. Nextcloud bietet all das – und legt besonderen Wert auf Transparenz, Datenschutz und Unabhängigkeit.
Mit der neuen Version von Nextcloud Talk wurde zum Beispiel gezielt auf die Migration von anderen Lösungen und auf den Einsatz in besonders sensiblen Umgebungen (Airgap) geachtet.

Starke Community als Erfolgsfaktor

Ein weiterer Grund für den Erfolg ist die lebendige Community: Die Zahl der aktiven Mitwirkenden wächst stetig, und längst engagieren sich nicht mehr nur Entwickler, sondern auch Übersetzer, Designer und Community-Supporter. Die jährliche Community Conference bringt Menschen aus aller Welt zusammen und fördert den Austausch und die Weiterentwicklung des Projekts.

Nextcloud ist nicht nur technologisch auf Augenhöhe mit den großen US-Anbietern, sondern überzeugt auch durch Werte wie Offenheit, Gemeinschaft und digitale Selbstbestimmung. Wer auf der Suche nach einer sicheren, flexiblen und unabhängigen Cloud-Lösung ist, findet in Nextcloud eine überzeugende Alternative – wie der heise-Artikel eindrucksvoll zeigt