Nextcloud bietet die Möglichkeit, eine leistungsfähige Cloud-Lösung komplett unabhängig von Microsoft-Produkten zu betreiben – und das bringt zahlreiche Vorteile mit sich.
Ein zentraler Punkt ist die vollständige Kontrolle über die eigenen Daten. Mit Nextcloud können Unternehmen und Privatpersonen ihre Daten auf eigenen Servern oder bei einem vertrauenswürdigen Hoster speichern. Dadurch bleibt die Datenhoheit immer beim Nutzer selbst, und sensible Informationen müssen nicht an große US-Konzerne wie Microsoft ausgelagert werden. Dies erleichtert die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO und minimiert das Risiko, dass Daten in Länder mit weniger strengen Datenschutzgesetzen abfließen.
Nextcloud ist Open Source und bietet volle Transparenz. Der Quellcode ist für jeden einsehbar, wodurch Sicherheitslücken schneller erkannt und geschlossen werden können. Es gibt keine „Blackbox“ oder versteckte Hintertüren, wie sie bei proprietärer Software nicht ausgeschlossen werden können. Die große Community sorgt für regelmäßige Updates und eine kontinuierliche Weiterentwicklung.
Ein weiterer Vorteil ist die Unabhängigkeit von Lizenzmodellen und laufenden Kosten, wie sie bei Microsoft-Produkten üblich sind. Nextcloud kann kostenlos genutzt und flexibel an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Unternehmen sind nicht an bestimmte Anbieter gebunden und vermeiden langfristige Abhängigkeiten sowie wiederkehrende Abonnementgebühren.
Auch funktional steht Nextcloud Microsoft-Lösungen in nichts nach: Neben Dateiablage und Synchronisation bietet die Plattform integrierte Office-Funktionen, Kalender, Aufgabenverwaltung, Videokonferenzen und zahlreiche Erweiterungen – alles aus einer Hand und ohne proprietäre Schnittstellen. Die offene Architektur ermöglicht eine einfache Integration in bestehende IT-Landschaften und fördert die Interoperabilität.
Nicht zuletzt ist Nextcloud eine europäische Lösung, die den Fokus auf Datenschutz, digitale Souveränität und Transparenz legt. Gerade für Behörden, Bildungseinrichtungen und Unternehmen mit hohen Compliance-Anforderungen ist das ein entscheidender Vorteil gegenüber US-amerikanischen Cloud-Diensten.
Nextcloud ohne Microsoft-Produkte zu nutzen bedeutet mehr Kontrolle, mehr Datenschutz, mehr Flexibilität und mehr Unabhängigkeit – für Unternehmen, Organisationen und Privatnutzer gleichermaßen.